Werbegemeinschaft Schloss Arkaden Heidenheim GbR mbH

 

Vertreten durch: Dr. Caroline Ausbüttel

Vorsitzende der Geschäftsführung

 

Schloss Arkaden Heidenheim

Karlstraße 12

89518 Heidenheim

 

Telefon: 0049 (0) 73 21 / 6 60 92-0

Telefax: 0049 (0) 73 21 / 6 60 92-18

 

Mail: management(at)schloss-arkaden-heidenheim.de

 

Ansprechpartner Centermanagement

Wolfgang Pins, Centermanager

Nicole Meitinger, Sekretariat

 

 

Haftungsausschluss

 

Inhalt

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

 

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

 

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Urheberrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

 

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

 

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

 

Datenschutzhinweise

 

1. Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne für diese Webseite ist die City-Immobilien Verwaltungs GmbH & Co. Betreuungs KG, vertreten durch die Komplementärin City-Immobilien Verwaltungs GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Günther Strud und Albert Roelen, Niederlassung Düsseldorf, Immermannstraße 12, 40210 Düsseldorf.

 

Die Kontaktdaten unseres (externen) Datenschutzbeauftragten lauten:

York Hoffmann, c/o jurcons Beratungs- und Informations GmbH & Co. KG, Dittrichring 4, 04109 Leipzig, E-Mail: datenschutz@civcom.de, Tel.: 0341 24861940

 

2. Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

• IP-Adresse des anfragenden Rechners

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus der Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website.

 

Unser Server ist in der Weise eingestellt, dass Ihre IP-Adresse nur anonymisiert gespeichert wird, so dass es sich bei den gespeicherten Daten nicht um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO handelt. Im Übrigen werden die Logfiles sofort gelöscht, nachdem Sie die Seite verlassen haben, ohne sie noch weiter zu verarbeiten.

 

3. Dritt-Seiten

Soweit wir auf der Seite Verweise auf andere Webseiten (Links) bieten, gilt unsere Datenschutzrichtlinie nicht für diese Seiten. Bitte lesen Sie jeweils die dortigen Datenschutzhinweise. Wir haften mangels Einflussmöglichkeit nicht für Inhalte und Wirkungsweisen externer Webseiten. Wir erhalten von den fremden Webseiten auch keinerlei Daten über Sie, wenn Sie den Links folgen oder auf den verlinkten Seiten Daten eingeben.

 

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie über die auf unserer Website genannten Kontaktdaten Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet.

 

Zu denen von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:

• Anrede

• Vor- und Nachname

• Anschrift

• Telefon- oder Faxnummer

• E-Mail-Adresse

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer (konkludenten) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Kommunikation der Anbahnung eines Geschäftes dient, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

 

Die Daten werden nach Bearbeitung der Angelegenheit unverzüglich gelöscht, sofern die Kommunikation nicht zur Abwehr bzw. Geltendmachung von Forderungen notwendigen ist oder diese aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach drei Jahren, beginnend mit dem Jahr, das auf das Jahr, in dem die Kommunikation stattfand, oder nach 10 Jahren.

 

5. Social Medias

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube, um mit den dort aktiven Mitgliedern, Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und diese auch dort über unsere Leistungen oder Aktionen informieren zu können.

 

Wir weisen in diesem Zusammenhang auf folgende wichtige Punkte hin:

 

• Die Daten der Nutzer werden von den Betreibern sozialer Netzwerke und Plattformen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum zur Schaltung von interessensbasierten Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb dieser Plattformen genutzt werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies und vergleichbare Technologien auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, mittels derer das Nutzungsverhalten der Nutzer erfasst und gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten geräteunabhängig gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer als Mitglieder der jeweiligen Plattformen bei diesen eingeloggt sind.

 

• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken oder Plattformen, inklusive des Transfers Ihrer personenbezogenen Daten an den Betreiber der Plattform in den USA, erfolgt auf Basis Ihrer (konkludenten) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a sowie Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei einem unsicheren Drittstaat (USA) nicht sichergestellt ist, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung eingehalten werden. Insbesondere kann aufgrund gesetzlicher Vorgaben in dem jeweiligen Drittland der Betreiber gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden und andere staatliche Einrichtungen herauszugeben.

 

 

Wenn Sie uns über die Nachrichten- bzw. Messengerdienste von Social Media Plattformen kontaktieren, erfolgt dies freiwillig. Wir sind für die Verarbeitung und Sicherheit der im Chatverlauf eingegebenen personenbezogenen Daten nicht verantwortlich und haben hierauf auch keinerlei Einfluss. Bitte informieren Sie sich vorher selbständig über die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform als weitere Empfänger und Verantwortliche im Rahmen der Datenverarbeitung.

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken oder Plattformen erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Nur für den Fall, dass die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO.

 

Für eine detaillierte Information der jeweiligen Verarbeitungen sowie der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

 

• Facebook (Fanseiten, Facebook-Gruppen): Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, insbesondere für die Datenerhebung auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com

 

• Instagram: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA – Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

• Google/ YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy, zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

Wir weisen auch darauf hin, dass auch Auskunftsanfragen und andere Betroffenenrechte am effektivsten bei den Anbietern selbst geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die entsprechenden Daten der Nutzer und können so direkt entsprechende Auskünfte geben oder Maßnahmen ergreifen. Dennoch können Sie sich jederzeit auch an uns wenden.

 

 

6. Videoüberwachung

In unserem Einkaufscenter ist eine Videoüberwachungsanlage installiert, durch die das äußere Erscheinungsbild eines jeden Besuchers, der das Einkaufscenter betritt, verarbeitet.

 

Die Aufzeichnung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt zur Wahrnehmung des Hausrechts, zur Vorbeugung von Straftaten sowie zur Beweissicherung bei Straftaten. Das berechtigte Interesse liegt im Schutz des Eigentums, insbesondere in der Verhinderung von Straftaten und Verfolgung dieser sowie in der Geltendmachung von Ansprüchen (Schadensersatz und Unterlassung).

 

Die Videoaufzeichnung werden nach 14 Tagen unwiderruflich gelöscht, sofern es innerhalb dieses Zeitraumes nicht zu einem Vorkommnis gekommen ist, das eine Verwertung der Videoaufzeichnung notwendig macht. In diesem Fall findet eine Speicherung der Videoaufzeichnung ganz oder in Teilen bis zum Abschluss des Verfahrens statt.

 

Eine Einsicht, Herausgabe oder Weitergabe der Videoaufzeichnung erfolgt grundsätzlich nur anlassbezogenen an öffentliche staatliche Stellen (Strafverfolgungsbehörde)

 

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt sowie für den Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

 

 

 

 

SCHLOSS ARKADEN HEIDENHEIM

Karlstraße 12 · 89518 Heidenheim

 

Telefon: 0 73 21/6 60 92-0

Telefax: 0 73 21/6 60 92-18

management@schloss-arkaden-heidenheim.de

ÖFFNUNGSZEITEN DES CENTERS

Montag bis Samstag 7.00 bis 21.00 Uhr

Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr

 

Kernöffnungszeiten der Geschäfte

Montag bis Samstag 9.30 bis 19.00 Uhr

Öffnungszeiten des Parkhauses

Montag bis Samstag 7.00 bis 21.00 Uhr

Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr (Parkdeck)